Comment

Call for Papers ZM15

Zwitscher-Maschine: Journal on Paul Klee, No. 15 / 2024

Zwitscher-Maschine: Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien (ISSN 2297-6809), No. 15 (2024)

The Zwitscher-Maschine is an international online journal dedicated to the artistic works of Paul Klee, contemporary artists, and their global reception. Produced biannually in close cooperation with the Zentrum Paul Klee in Bern, the journal serves as an international platform not only for the Paul Klee community but also for the general public interested in the art of Klee and his contemporaries.

Established in 2015, this open-access e-journal welcomes contributions not just from established experts on Klee but also from young researchers, museum professionals, and art restorers.

We cordially invite submissions for the 15th edition of the journal, scheduled for publication in May 2024.

We aim to foster discussions and establish dialogue with researchers who engage with Klee's work, as well as the works of other contemporary artists, from diverse perspectives and contexts. Submissions may thus encompass a wide range of topics.

All submitted papers will be rigorously reviewed by our editorial board. Once accepted, papers will be edited in collaboration with external reviewers.

Submissions may be in German, French, or English and must be received no later than end of End of February 2024. Author guidelines can be accessed on our website: zwitscher-maschine.org/publishing

Deadline for submissions: End of February 2024
Deadline for expression of interest: December 31, 2023

Contact: Osamu Okuda, Zentrum Paul Klee, osamu.okuda@zpk.org

Comment

Comment

Art Matters with Dr. Annie Bourneuf – Santa Barbara Museum of Art

The book "Behind the Angel of History" (published by the University of Chicago Press in 2022) opens with artist R. H. Quaytman unveiling an unexpected finding concerning a piece by Paul Klee. Beneath Klee’s renowned 1920 work Angelus Novus—a piece notable for its influence on Walter Benjamin, the artwork's first owner—Quaytman discovered Klee had incorporated a 19th-century print of Martin Luther, exposed just enough to incite inquiry. The book scrutinizes the significance of this concealed image, delving into the entangled artistic, political, and theological issues that were prevalent in Germany following the Great War. Klee's Angelus Novus is interpreted as his reaction to the rising demand for a new form of religious art. For Benjamin, this artwork became a focal point for envisaging meaningful interfaith dialogue in Germany. Through exploring the multi-layered strategy of superimposing images employed by Klee, Benjamin, and Quaytman, Annie Bourneuf uncovers newfound depth and intricacy in this emblematic artwork and the related literature it stimulated. This work on Art Matters is generously supported by the SBMA Women's Board.

Comment

Comment

Call for Papers ZM14

CFP

Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee, No. 14 / 2023

Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien (ISSN 2297-6809 ), Nº 14 (2023)

The "Zwitscher-Maschine" is an international online journal that focuses on the artistic work of Paul Klee, of contemporary artists and its global reception. The biannual journal is produced in close cooperation with the Zentrum Paul Klee, Bern.

It is aimed to spread any investigations and studies on Paul Klee and its context through unpublished scientific papers and stands to be an international forum not only for the Paul Klee community, but for the general public too, who is interested in the artistic work of Klee and his time.

Started in 2015, this open access e-journal is not only intended to established Klee experts, but also to young researchers who deal with the work of Paul Klee, as well as for museum people and restorers.

Hereby, we would like to invite to send contributions for the 11th edition of this journal, which will be published in November 2023.

We would like to open the discussion and to establish a dialogue with researchers who approach Klee's work or other contemporary artists' oeuvre from a variety of perspectives and contexts. The essays may therefore cover a broader range of topics.

All studies will be duly examined by the editorial commission and, once accepted, the essays are edited with the assistance of external reviewers.

Essays may be submitted in German, French, or English no later than 15-08-2023.
The author guidelines may be consulted through our website:
zwitscher-maschine.org/publishing

Deadline: 15-08-2023
Expression of interest until June 15, 2023

Contact: Osamu Okuda, Zentrum Paul Klee, osamu.okuda@zpk.org

Comment

Paul Klee: "In the Magic Kitchen" | MetSpeaks by Haxthausen

Comment

Paul Klee: "In the Magic Kitchen" | MetSpeaks by Haxthausen

Charles W. Haxthausen, Robert Sterling Clark Professor of Art History, Emeritus, Williams College, and Leonard A. Lauder Distinguished Scholar, 2019–20 and 2022, The Leonard A. Lauder Research Center for Modern Art, The Met

Paul Klee was unrivaled among his contemporaries in his wide-ranging experimentation with materials and unconventional techniques. Join scholar Charles W. Haxthausen as he explores the variety of Klee’s practice and reflects on its art-historical implications.

Organized by Leonard A. Lauder Research Center for Modern Art

Subscribe for new content from The Met: https://www.youtube.com/user/metmuseum

#TheMet #Art #TheMetropolitanMuseumofArt #Museum

Comment

RELEASE ZWITSCHER-MASCHINE NO. 12

Comment

RELEASE ZWITSCHER-MASCHINE NO. 12

Konstruktivismus, Carl Einstein, Klee-Gesellschaft, Bauhaus in der Provinz. Das sind die Schlagworte zu den Artikeln in der zwölften Ausgabe der Zwitscher-Maschine und sie lassen bereits erahnen, wie vielfältig die Forschungsthemen im Zusammenhang mit Paul Klee sind.

Lisa Cornali untersucht in ihrem Beitrag, inwiefern sich die Idee des Schöpferischen bei Paul Klee und den Konstruktivisten unterscheidet und kommt zum Schluss, dass Klee die konstruktivistischen Ideale mit Interesse beobachtete, sie mitunter aber auch kritisch kommentierte. Dieser Thematik ist auch eine Sektion in der Ausstellung Paul Klee. Vom Rausch der Technik gewidmet, die aktuell im Zentrum Paul Klee, Bern (bis 21.5.2023) zu sehen ist.

Dass die Ideen des Bauhauses auch nach 1933 weiter Verbreitung fanden, zeigt Ulrich Gorsboth. In seiner Untersuchung rollt er die Geschichte eines »Bauhaus in der Provinz« auf: In Wuppertal leitete der Bauhaus-Schüler Werner Schriefers in den 1950er und 1960er Jahren eine Werkkunstschule, die ganz den pädagogischen und gestalterischen Idealen des Bauhauses verpflichtet war. Klaus H. Kiefer schreibt wiederum über Carl Einstein, der als Kunstkritiker und Vertrauter von Paul Klee schon früh die Abhängigkeit der modernen Künstler:innen von Händler:innen und finanzstarken Sammler:innen kritisiert – dessen Idealismus jedoch schliesslich an der Realität scheitert. Einem dieser einflussreichen Sammler widmet sich Lars Berg in seinem Aufsatz: Otto Ralfs, dem Gründer der Klee-Gesellschaft. Ralfs trug mit seinem Engagement wesentlich dazu bei, dass Klees Karriere in den späten 1920er Jahren so erfolgreich verlief. 

In der Rubrik »Neu entdeckte/identifizierte/publizierte Werke. Addenda zum Catalogue raisonné« stellen wir fünf Werke vor, über deren Verbleib teilweise bis vor kurzem nichts bekannt war. Für zwei dieser Werke konnte Osamu Okuda nachweisen, dass sie ursprünglich Teile von anderen Werken waren und vom Künstler selbst zu einem unbekannten Zeitpunkt abgetrennt und als eigenständige Werke geführt wurden. Für eine andere Neuentdeckung, die während des Ersten Weltkriegs entstand und sich heute in der Sammlung Gurlitt des Kunstmuseums Bern befindet, rekonstruieren Osamu Okuda und Walther Fuchs deren Entstehungsgeschichte. 

Dass die Zwitscher-Maschine nun bereits zum zwölften Mal erscheint, wäre ohne die Unterstützung durch Rita Klee nicht möglich. Ihr gebührt daher ein grosses Dankeschön für die unschätzbare Mithilfe.

Die Herausgeber:
Walther Fuchs, Digiboo Verlag, Küsnacht
Marianne Keller Tschirren, Zentrum Paul Klee, Bern
Osamu Okuda, Zentrum Paul Klee, Bern



Constructivism, Carl Einstein, Klee Society, Bauhaus in the province. These are the keywords for the articles in the 12th issue of the Zwitscher-Maschine and they already give an idea of the diversity of research topics related to Paul Klee.

In her paper, Lisa Cornali examines to which extend the idea of creation differs between Paul Klee and the constructivists, and comes to the conclusion that Klee observed the constructivist ideals with interest, but sometimes also commented on them critically. The current exhibition Paul Klee. About Technical Frenzy at the Zentrum Paul Klee, Bern (until 21.5.2023), highlights this topic as well.

Ulrich Gorsboth shows that the ideas of the Bauhaus continued spreading after 1933. In his study, he unravels the history of a “Bauhaus in the province”: In Wuppertal, the Bauhaus student Werner Schriefers ran a school for design in the 1950s and 1960s that was fully committed to the educational and design ideals of the Bauhaus. Klaus H. Kiefer writes in turn about Carl Einstein, who, as an art critic and confidant of Paul Klee, criticised early on the dependence of modern artists on dealers and financially strong collectors – but whose idealism ultimately failed in the face of reality. Lars Berg devotes his essay to one of these influential collectors: Otto Ralfs, the founder of the Klee Society. Through his commitment, Ralfs contributed significantly to Klee’s career success in the late 1920s.

In the section “Neu entdeckte/identifizierte/publizierte Werke. Addenda to the Catalogue raisonné” [Newly discovered/identified/published works. Addenda to the Catalogue raisonné] we present five works of art whose whereabouts were partly unknown until recently. For two of these works, Osamu Okuda was able to prove that they were originally parts of other works and were separated by the artist himself at an unknown time and listed as independent works. For another new discovery, created during the First World War and now in the Gurlitt Collection of the Kunstmuseum Bern, Osamu Okuda and Walther Fuchs reconstruct its genesis. 

The publication of the 12th issue of the Zwitscher-Maschine would not have been possible without the support of Rita Klee. We would therefore like to express our deepest gratitude for her invaluable contribution.

The editors:
Walther Fuchs, Digiboo Verlag, Küsnacht
Marianne Keller Tschirren, Zentrum Paul Klee, Bern
Osamu Okuda, Zentrum Paul Klee, Bern

Comment

CFP: Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee, No 13 (2023)

Comment

CFP: Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee, No 13 (2023)

The "Zwitscher-Maschine" is an international online journal that focuses on the artistic work of Paul Klee, of contemporary artists and its global reception. The biannual journal is produced in close cooperation with the Zentrum Paul Klee, Bern.

It is aimed to spread any investigations and studies on Paul Klee and its context through unpublished scientific papers and stands to be an international forum not only for the Paul Klee community, but for the general public too, who is interested in the artistic work of Klee and his time.

Started in 2015, this open access e-journal is not only intended to established Klee experts, but also to young researchers who deal with the work of Paul Klee, as well as for museum people and restorers.

Hereby, we would like to invite to send contributions for the 13th edition of this journal, which will be published in April 2023.

We would like to open the discussion and to establish a dialogue with researchers who approach Klee's work or other contemporary artists' oeuvre from a variety of perspectives and contexts. The essays may therefore cover a broader range of topics.

All studies will be duly examined by the editorial commission and, once accepted, the essays are edited with the assistance of external reviewers.

Essays may be submitted in German, French or English no later than January 15, 2023.

The author guidelines may be consulted through our website: zwitscher-maschine.org/publishing

Deadline: January 15, 2023
Expression of interest until December 15, 2022.

Contact: Osamu Okuda, Zentrum Paul Klee, osamu.okuda@zpk.org

Quellennachweis:
CFP: Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee, No 13 (2023). In: ArtHist.net, 18.09.2022

Comment

Maurice E. Müller und Schweizer Medizin-Revolution

Comment

Maurice E. Müller und Schweizer Medizin-Revolution

Schweizer Medizin-Revolution-Das Mekka der Unfallchirurgie liegt im beschaulichen Davos (SRF)

Schweizer Medizin-Revolution-Das Mekka der Unfallchirurgie liegt im beschaulichen Davos

Heute werden Knochenbrüche mit Titanplatten und -schrauben fixiert, damit sie gut verheilen. Die Technik wurde in der Schweiz massgeblich von Maurice E. Müller erfunden - und sie setzt auch heute noch Standards. Die medizinische Revolution in der Unfallchirurgie ermöglichte schliesslich auch den Bau und den Betrieb des Zentrums Paul Klee dank der Schenkung von 70 Millionen Franken durch das Ehepaar Maurice E und Martha Müller.


1958 gründete Maurice E. Müller zusammen mit den Kollegen Robert Schneider, Hans Willenegger, Martin Allgöwer und Walter Bandi die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO). Maurice E. Müller wies auf die Bedeutung einer detaillierten und vollständigen Dokumentation hin, die zu einem weiteren Eckpfeiler der AO wurde. Das Ziel der Gruppe war es, gemeinsam revolutionäre Techniken der internen Fixierung zu entwickeln, die bei der Heilung von Frakturen nie dagewesene Ergebnisse erzielten.

1967 eröffnete M. seine eigene Praxis am Lindenhofspital in Bern und gründete die Protek AG zur Herstellung von Hüftprothesen. Im Jahr 1989 übernahm Sulzer die Mehrheit an Protek, 1992 das gesamte Unternehmen. Die Fondation Maurice E. Müller, die 1974 aus der Fondation Protek von 1967 hervorging, fördert die orthopädische Forschung, Ausbildung und Evaluation in Europa und Übersee. Im Jahr 1998 spendete das Ehepaar Müller 70 Millionen Franken für das Zentrum Paul Klee in Bern.

Als einer der weltweit bedeutendsten orthopädischen Chirurgen zwölffacher Ehrendoktor, zahlreiche Ehrenmitgliedschaften und Gastprofessuren. Seit 2006 Ehrenbürger der Stadt Bern.

Am 10. Mai 2009 starb Maurice E. Müller im Alter von 91 Jahren.


Die Standardisierung war die eigentliche medizinische Revolution.

-Hubert Steinke, Medizinhistoriker, Universität Bern


Impressionen der ersten AO Kurse in Davos mit Maurice E. Müller (mit Schnauz)

Comment

Odessa, Ukraine - Paul Klee

Comment

Odessa, Ukraine - Paul Klee

Webtracking-Daten eines Ukrainischen Lesers oder Leserin der Zwitscher-Maschine, Journal on Paul Klee. Aus Datenschutzgründen wurde ein Teil der IP-Adresse unkenntlich gemacht.

Die Open Access Zeitschrift, die Zwitscher-Maschine, Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien, wird in der Ukraine trotz des Krieges gelesen. Webtracking-Daten belegen dies. Siehe oben.

Spendenmöglichkeit für die Opfer des Krieges in der Ukraine:


Paul Klee ein “typischer, galizischer [ukrainischer] Jude“

“Am 1. April 1933 erschien in der westfälischen Gauzeitung »Rote Erde« und in leicht gekürzter Form in der »Volksparole« der berühmt-berüchtigte Artikel, in dem der Akademielehrer und Maler Paul Klee als »typischer, galizischer Jude« diffamiert wurde. Autor des Artikels war »Hendrik« und somit - das kann hier erstmals enthüllt werden - Theodor Reismann-Grone.”

Frech 2009
Stefan Frech, Wegbereiter Hitlers? Theodor Reismann-Grone : ein völkischer Nationalist (1863 - 1949) / Stefan Frech, Paderborn: Schöningh, 2009, S. 323.

PAUL KLEE A "TYPICAL, GALICIAN [UKRAINIAN] JEW"

"On April 1, 1933, in the Westphalian Gauzeitung "Rote Erde" and in a slightly abbreviated form in the "Volksparole", the notorious article appeared in which the academy teacher and painter Paul Klee was defamed as a "typical, Galician Jew". Author of the article was "Hendrik" and thus - this can be revealed here for the first time - Theodor Reismann-Grone."

Frech 2009
Stefan Frech, Wegbereiter Hitlers? Theodor Reismann-Grone : ein völkischer Nationalist (1863 - 1949) / Stefan Frech, Paderborn: Schöningh, 2009, S. 323.

Hendriks Artikel in „Volkspalore“ (aus: Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger. Kunstmuseum Düsseldorf, 20.9.-1.11.1987; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 29.11.1987-17.1.1988, S. 196). Klee kommt Mitte in der zweiten Spalte vor.


Paul Klee an Lily Klee, Dessau

Düsseldorf, Donnerstag, 6. April

Paul Klee, Briefe an die Familie 1893-1940, Bd.1: 1893-1906, Bd. 2: 1907-1940, hrsg. von Felix Klee, Köln 1979, S. 1234.


Christoph Zuschlag

PAUL KLEE UND DIE »ENTARTETE KUNST«   ZM4

Paul Klee im Nationalsozialismus

Paul Klee wird 1879 in Münchenbuchsee bei Bern geboren. Er erhält die deutsche Staatsbürgerschaft, weil sein Vater Deutscher ist (die Mutter ist Schweizerin). 1898 übersiedelt Klee zum Studium nach München. 1906 heiratet er die Münchner Pianistin Lily Stumpf, 1907 wird Sohn Felix geboren. 1912 nimmt Klee auf Einladung Franz Marcs und Wassily Kandinskys an der zweiten Ausstellung des Blauen Reiters teil. 1920 wird er von Walter Gropius an das Staatliche Bauhaus in Weimar berufen, 1926 erfolgt der Umzug nach Dessau. 1931 tritt Klee eine Professur an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf an. 1933, unmittelbar nach der Machtergreifung Hitlers am 30. Januar, intensiviert die NS-Presse die Diffamierung Klees. In der westfälischen Gauzeitung »Rote Erde« und in leicht gekürzter Form in der »Volksparole« erscheint am 1. April 1933 unter der Überschrift »Kunst-Sumpf in Westdeutschland« ein ganzseitiger Angriff auf die Staatliche Kunstakademie in Düsseldorf. Der Autor beschimpft die Schule als Hochburg jüdischer Künstler, die ganz unter dem Einfluss des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim stehe. Zitat: »Dann hält der große Klee seinen Einzug, berühmt schon als Lehrer des Bauhauses Dessau. Er erzählt jedem, er habe arabisches Vollblut in sich, ist aber typischer, galizischer Jude. Er malt immer toller, er blufft und verblüfft, seine Schüler reißen Augen und Maul auf, eine neue, noch unerhörte Kunst zieht in das Rheinland ein.« Am 17. März dringen SA-Männer in Abwesenheit des Ehepaares Klee gewaltsam in dessen Haus in Dessau ein, durchsuchen es und beschlagnahmen Akten. Aufgrund des »Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums« vom 7. April 1933, das die juristische Grundlage für die fristlose Entlassung unliebsamer Hochschulprofessoren und Museumsbeamter bietet, wird Klee am 21. April 1933 als einer der ersten lehrenden Künstler »mit sofortiger Wirkung« von seinem Düsseldorfer Lehramt beurlaubt und zum 1. Januar 1934 entlassen. Klee reagierte auf diese Vorgänge mit dem Bild von der Liste gestrichen (Abb. 1). Noch im selben Jahr — an Weihnachten 1933 — emigrieren Paul und Lily Klee in die Schweiz, wo der Künstler im Jahre 1939, zum frühestmöglichen Zeitpunkt, einen Antrag auf Einbürgerung stellt. Schwer krank stirbt Paul Klee am 29. Juni 1940 im Alter von 60 Jahren während eines Kuraufenthaltes in Locarno-Muralto, jedoch noch als Deutscher. Eine Woche später wäre ihm mit großer Wahrscheinlichkeit die Schweizer Staatsbürgerschaft zugesprochen worden.

Comment

Abbildungsnachweis für Werke aus der Sammlung des Zentrum Paul Klee, Bern (ZPK) und externe Werke

Comment

Abbildungsnachweis für Werke aus der Sammlung des Zentrum Paul Klee, Bern (ZPK) und externe Werke

7. Abbildungen und Abbildungsnachweis - ILLUSTRATIONS AND PHOTO CREDITS (COPYRIGHTS)

Please send illustrations separately as TIF or JPG files (with a resolution of at least 1,000 pixels/350 dpi); the corresponding numbered illustration numbers (Fig. 1) should appear in the text of the article and serve as “placeholders.” The illustration credits as for example (© 2016 The Museum of Modern Art/Scala, Florence) is directly connected in the image legend.

The procurement of printable artworks for reproduction and image rights is primarily the responsibility of the authors.

In cooperation with the authors, the journal assumes the reproduction costs and offers support in obtaining and clarifying the image rights.

The acquisition of reproduction rights, reproduction fees and image processing is very time-consuming and causes high production costs (ca. €200.-/image). Therefore, the number of illustrations must be limited to a meaningful measure (ca. 10–15 illustrations) and discussed with the publishers in advance.

Captions and List of Illustrations have to be created in Word and according to the following formatting guidelines:

Examples:

Fig. 1
Paul Klee
Die Zwitscher-Maschine, 1922, 151, oil transfer drawing, watercolor, and ink on paper with gouache and ink borders on board, 64.1 x 48.3 cm, The Museum of Modern Art, New York, Purchase.
© 2021 The Museum of Modern Art/Scala, Florence

Fig. 2
Walter Gropius and his daughter Manon on the Veranda of the Masters’ House in Dessau, 1927, photo: Ise Gropius
© Bauhaus-Archiv Berlin

 

Copyright / Photo Credit for Works from the Zentrum Paul Klee Collection, Berne (ZPK) and works from other institutions.

  • © Zentrum Paul Klee, Bern, Image archive: works, archival materials and biogr. photos with location ZPK, as well as private collections, which are looked after by the ZPK.

  • © Klee-Nachlassverwaltung, Hinterkappelen: works, archival materials and biogr. photos with authorship Mathilde, Felix and Efrossina Klee.

  • © [Owning institution/rights holder] (owners and rights holders are often not congruent): photographic reproductions of artworks, photographs and archival materials with valid copyright (70 years).

  • © [Owning institution/rights holder]: photographic reproductions of works of art, photographs and archival materials, even if copyright has already expired (= reproduction rights).

  • Zentrum Paul Klee, Bern, Archive: Image credits without ©, reproductions of works in the public domain from library and documentation holdings collected by the ZPK.

  • Open Access or CC license holding institution : image credits without ©, public domain or CC works.

  • Quotation: The use of work quotations is legitimate. Therefore, clarify in any case © owning institution/rights holder, also for quotations.

The Zwitscher-Maschine Editors


Senden Sie Abbildungen separat als TIF- oder JPG-Dateien (mit einer Breite von min. 1’000 Pixel/350 dpi); die entsprechend nummerierten Abbildungsnummern (Abb. 1) stehen im Text des Beitrags und dienen als »Platzhalter«. Der Abbildungsnachweis wie zum Beispiel (© 2016 The Museum of Modern Art/Scala, Florence) wird in der Abbildungslegende direkt angeschlossen. 

Die Beschaffung druckfähiger Reproduktionsvorlagen sowie der Bildrechte ist in erster Linie Aufgabe der Autorinnen und Autoren.

In Absprache mit den Autoren übernimmt die Zeitschrift die Reproduktionskosten und sie bietet Unterstützung bei der Bildbeschaffung und der Klärung der Bildrechte an.

Die Beschaffung der Abbildungsrechte, die Abwicklung der Reproduktionsgebühren und die Bildbearbeitung sind sehr zeitintensiv und verursachen hohe Produktionskosten (ca. €200.-/Abbildung). Deshalb ist die Anzahl der Abbildungen auf ein sinnvolles Mass zu beschränken (ca. 10–15 Abbildungen) und mit den Herausgebern frühzeitig zu besprechen.

Bildlegenden und Abbildungsnachweis sollen nach folgendem Muster erstellt werden:

Beispiele:

Abb. 1
Paul Klee
Die Zwitscher-Maschine, 1922, 151, Ölpause und Aquarell auf Papier auf Karton, 64.1 x 48.3 cm, The Museum of Modern Art, New York, Purchase.
© 2021 The Museum of Modern Art/Scala, Florence

Abb. 2
Walter Gropius und Tochter Manon auf der Veranda des Meisterhauses in Dessau, 1927, Fotograf: Ise Gropius
© Bauhaus-Archiv Berlin.

Abbildungsnachweis bei Werken aus der Sammlung des Zentrum Paul Klee, Bern (ZPK) und bei Werken aus anderen Institutionen

  • © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv: Werke, Archivalien und biogr. Fotos mit Standort ZPK, sowie Privatsammlungen, welche vom ZPK betreut werden.

  • © Klee-Nachlassverwaltung, Hinterkappelen: Werke, Archivalien und biogr. Fotos mit Urheberschaft Mathilde, Felix und Efrossina Klee.

  • © [Besitzende Institution/Rechteinhaber:in] (Besitzer:in und Rechteinhaber:in sind häufig nicht deckungsgleich): Fotografische Reproduktionen von Kunstwerken, Fotografien und Archivalien mit gültigem Urheberrecht (70 Jahre).

  • © [Besitzende Institution/Rechteinhaber*in]: Fotografische Reproduktion von Kunstwerken, Fotografien und Archivalien, auch wenn das Urheberrecht schon erloschen ist (= Reproduktionsrecht).

  • Zentrum Paul Klee, Bern, Archiv: Bildnachweis ohne ©, Reproduktionen von gemeinfreien Werken aus vom ZPK gesammelten Bibliotheks- und Dokumentationsbeständen.

  • Open Access oder CC-Lizenz: [besitzende Institution] (Bildnachweis ohne ©), gemeinfreie oder CC-Werke.

  • Bildzitate: Die Verwendung des Bildzitats ist legitim, zur Sicherheit sollten aber auch in Fällen von Bildzitaten © Besitzende Institution/Rechteinhaber geklärt werden.

 Die Herausgeber der Zwitscher-Maschine



Comment

Oskar Bätschmann. Paul Klee - Ad Paranssum

Comment

Oskar Bätschmann. Paul Klee - Ad Paranssum

PAUL KLEE – AD PARNASSUM

Schlüsselwerke der Schweizer Kunst

Der Beginn einer neuen Schaffensphase: Paul Klees Studien zur polyphonen Malerei

 TITELINFORMATION

Oskar Bätschmann.

  • Herausgegeben von Angelika Affentranger-Kirchrath

  • 1. Auflage, 2021

  • Texte Deutsch und Englisch

  • Gebunden

  • 96 Seiten, 33 farbige Abbildungen

  • 21.5 x 25 cm

  • ISBN 978-3-03942-011-7


In den 1920er-Jahren begann Paul Klee (1879–1940), sich intensiv mit der polyphonen Malerei – der mehrstimmigen Malerei in Analogie zur Musik – auseinanderzusetzen. Die Studien des unermüdlichen Experimentators fanden ihren Anfang zunächst am Bauhaus in Dessau, entwickelten sich während seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf weiter und fanden ab 1933 mit Klees Rückkehr nach Bern ihren Abschluss. Der international anerkannte Kunsthistoriker Oskar Bätschmann erkundet in diesem Band dessen Haupt- und Schlüsselwerk Ad Parnassum (1932). Das Gemälde entstand kurz nach Klees Weggang vom Bauhaus und steht sinnbildlich für eine neue Ära sowie die Selbstfindung des Künstlers. Bätschmann dokumentiert das Streben des Künstlers nach einer Verbindung von Musik und Malerei in den Klängen der Farben und in der rhythmischen Bewegung farbiger Punkte.

Reich illustriert setzt das Buch am Beispiel dieses Schlüsselwerks Klees polyphones Kunstverständnis in einen kunsthistorischen Kontext und gibt Aufschluss über das synästhetische Denken, das in jenen Jahren aufkam.


Oskar Bätschmann lehrte bis 2009 als Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit und der Moderne an der Universität Bern. Er war Mitglied der Paul-Klee-Stiftung und Mitinitiator des von 1998 bis 2004 erschienenen Catologue raisonné des Künstlers. Zusammen mit Josef Helfenstein veranstaltete er 1998 das internationale Klee-Symposium in Bern (publiziert 2000). 2006 erschien seine Studie über Paul Klee und Walter Benjamin, «Angelus Novus und Engel der Geschichte. Paul Klee und Walter Benjamin».

Comment

Paul Klee Forschungspreis für fibrosierende Erkrankungen 2021

Comment

Paul Klee Forschungspreis für fibrosierende Erkrankungen 2021

Herausragende Schweizer Fibrose-Forschung zum ersten Mal prämiert

Der neu gegründete Paul Klee Forschungspreis für fibrosierende Erkrankungen hat am 20. August 2021 seine ersten Preisträger geehrt. Die Preisverleihung am Zentrum Paul Klee fand als wissenschaftliches Symposium statt, in dessen Rahmen die ausgezeichneten Projekte vorgestellt wurden.

Der Maler und Grafiker Paul Klee (1879-1940) litt in den letzten sechs Jahren seines Lebens an Sklerodermie, einer seltenen und fortschreitenden Krankheit, die durch fibrosierende Prozesse gekennzeichnet ist. Zu Klees Lebzeiten noch weitgehend unbekannt, ist Sklerodermie heute wirkungsvoll behandelbar – wenn auch noch nicht heilbar. Das verdeutlicht, wie eminent wichtig es ist, auch seltene Krankheiten intensiv und breit zu erforschen. Darum hat Boehringer Ingelheim Schweiz den ersten Schweizer Forschungspreis für fibrosierende Erkrankungen ins Leben gerufen und die Paul Klee Stiftung dankenswerterweise das Namenspatronat gesprochen. Der jährlich ausgeschriebene und verliehene Forschungspreis richtet sich explizit an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Prämiert werden drei Promotionsarbeiten aus Präklinik, Klinik oder Geisteswissenschaften mit je 2'000 Franken sowie eine Projektidee mit 20'000 Franken.

Ein unabhängiges, interdisziplinär zusammengestelltes Review-Komitee hat die zahlreich eingereichten Projekte geprüft. Am 20. August 2021 wurden in feierlichem Rahmen am Zentrum Paul Klee in Bern die vier Preisträger der ersten Ausschreibung geehrt. Dabei lobten die beiden Gastgeber, Prof. Dr. med. Thomas Geiser, Direktor und Chefarzt Universitätsklinik für Pneumologie am Inselspital Bern und Vorsitzender des Review-Komitees, und PD Dr. Rolf Kaiser, Medizinischer Direktor von Boehringer Ingelheim Schweiz, die hohe Qualität und fachliche Breite der eingereichten Forschungsprojekte.

Fachlicher Höhepunkt des Anlasses war die Vorstellung der Siegerprojekte durch die Preisträger selbst. Eröffnet wurde das wissenschaftliche Symposium jedoch nicht aus medizinischer, sondern aus kunsthistorischer Perspektive. Dr. phil. Walther J. Fuchs, Kunsthistoriker und Klee-Experte, zeigte anhand von ausgewählten Werken, welchen Einfluss Klees Krankheit auf sein Schaffen hatte – oder gehabt haben könnte. Denn Dr. Fuchs betonte, dass Aussagen zur Wechselwirkung zwischen Leben und Schaffen Paul Klees nur auf der Basis solider Evidenz getroffen werden sollten. Spannende Aussagen anhand belastbarer Evidenz – das ist auch eine herausragende Eigenschaft der prämierten vier Forschungsprojekte.

Agnes Kocher vom Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel hat die Versorgungssituation von Patienten mit systemischer Sklerose untersucht und dabei Defizite beim Zugang zu verständlichen digitalen Informationen, spezialisierter Versorgung und qualifizierter Unterstützung nachgewiesen. Diese Defizite möchte sie mithilfe eines multimethodischen Versorgungsmodells beheben.

Robert G. Brenig befasste sich in seinem Promotionsprojekt am Kantonsspital St. Gallen und am Universitätsspital Basel mit den Ursachen für die reduzierte Immunabwehr von Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose. Er fand heraus, dass bei diesen Patienten der AXL-Rezeptor auf den Monozyten stark ausgeprägt und für die erhöhte Infektanfälligkeit mitverantwortlich ist. Die Resultate des Preisträgers geben Anlass zur Hoffnung, dass AXL-produzierende Monozyten nicht nur als prädiktive Biomarker, sondern auch als immuntherapeutischer Ansatzpunkt dienen könnten.

Ursina Nüesch schliesslich, wurde für ihre Forschung am Kinderspital Zürich zur TTC7A-Defizienz, einer seltenen, häufig schwer verlaufenden monogenetischen Erkrankung ausgezeichnet. Anhand eines Maus-Modells konnte sie zeigen, dass eine Funktionsstörung der Fibroblasten für die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, die mit einer TTC7A-Defizienz einhergehen, mitverantwortlich ist. Mutierte Fibroblasten induzieren bei benachbarten Keratinozyten nämlich eine übermassige Vermehrung.

Den ersten Hauptpreis des Paul Klee Forschungspreises nahm Prof. Dr. Britta Maurer, Direktorin und Chefärztin der Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie des Inselspitals, entgegen – stellvertretend für ein interdisziplinäres Team aus Zürich und Bern. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe des Radiomics-Ansatzes, der computergestützten Datenverarbeitung medizinischer Bildgebungsverfahren, die Prognose von Patienten mit fibrosierender interstitieller Lungenerkrankung massgeblich zu verbessern. Die Resultate einer ersten Pilotstudie sind vielversprechend: Sie ermöglichen präzise Vorhersagen zum Progressionsrisiko der Patienten.

Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Prof. Carlo Chizzolini, Klinik für Immunologie und Allergologie des Universitätsspitals Genf und Mitglied des Review-Komitees, ausgewählte Highlights seiner eigenen langjährigen Fibrose-Forschung und motivierte die anwesenden jungen Forschenden, sich ihre wissenschaftliche Neugier und Leidenschaft zu bewahren und sich weiterhin für die Erforschung der fibrosierenden Erkrankungen einzusetzen.


 
 

HRCT-based radiomics for drug response prediction in progressive fibrosing interstitial lung disease

Den Hauptpreis für die beste Projektidee des Paul Klee Forschungspreises nahm Prof. Dr. Britta Maurer, Direktorin und Chefärztin der Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie des Inselspitals, entgegen – stellvertretend für ein interdisziplinäres Team aus Zürich und Bern. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe des Radiomics-Ansatzes, der computergestützten Datenverarbeitung medizinischer Bildgebungsverfahren, die Prognose von Patienten mit fibrosierender interstitieller Lungenerkrankung massgeblich zu verbessern. Die Resultate einer ersten Pilotstudie sind vielversprechend: Sie ermöglichen präzise Vorhersagen zum Progressionsrisiko der Patienten.

Dr. Agnes Kocher, Ph.D., dipl. Pflegfachfrau, Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel

 
 

MANagement Of patients with Systemic Sclerosis: Development of an innovative chronic care model by a mixed methods study (MANOSS project)

Frau Kocher untersuchte in ihrer Promotionsarbeit die Versorgungssituation von Patienten mit systemischer Sklerose und hat dabei Defizite beim Zugang zu verständlichen digitalen Informationen, spezialisierter Versorgung und qualifizierter Unterstützung nachgewiesen. Diese Defizite möchte sie mithilfe eines multimethodischen Versorgungsmodells beheben.

Dr. sc.nat. Robert G. Brenig, Assistenzarzt Innere Medizin Spitäler fmi AG, Interlaken

 
 

How TAM receptors on monocytes and macrophages regulate the immune system in liver cirrhosis

In seinem Promotionsprojekt am Kantonsspital St. Gallen und am Universitätsspital Basel befasste sich Herr Brenig mit den Ursachen für die reduzierte Immunabwehr von Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose. Er fand heraus, dass bei diesen Patienten der AXL-Rezeptor auf den Monozyten stark ausgeprägt und für die erhöhte Infektanfälligkeit mitverantwortlich ist. Die Resultate des Preisträgers geben Anlass zur Hoffnung, dass AXL-produzierende Monozyten nicht nur als prädiktive Biomarker, sondern auch als immuntherapeutischer Ansatzpunkt dienen könnten.

Dr. Ursina Nüesch, Dr. sc.nat./Ph.D. in Immunologie, Kinderspital Zürich

 
 

Epithelial proliferation in inflammatory skin disease is regulated by Ttc7 in lymphocytes and fibroblasts 

Für ihre Forschung am Kinderspital Zürich zur TTC7A-Defizienz, einer seltenen, häufig schwer verlaufenden monogenetischen Erkrankung, wurde Frau Nüesch ausgezeichnet. Anhand eines Maus-Modells konnte sie zeigen, dass eine Funktionsstörung der Fibroblasten für die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, die mit einer TTC7A-Defizienz einhergehen, mitverantwortlich ist. Dabei haben die Lymphozyten nur einen modulierenden Effekt auf das Epithel.


«Paul Klee. The intersection of life and work?»

Dr. phil. Walther J. Fuchs

Felix Klee, Paul Klee arbeitet in seinem Atelier, Kistlerweg 6, Bern, am Zwang dem Berg 1939, 613 (FF 13), Fotografie, 8.1939. Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Familie Klee.

© Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv.

Paul Klee selbst hätte kaum je über seine Krankheit gesprochen, erklärte Dr. phil. Walther Fuchs in seinem Eröffnungsreferat zur Preisverleihung. Dr. Fuchs ist Leiter des Digiboo Verlags, Publizist und Mitinitiant sowie -herausgeber der Zeitschrift «Die Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee. Zeitschrift für internationale Klee-Studien.»

Das meiste, was wir heute über die Erkrankung von Paul Klee wissen, die 1940 im Alter von 61 Jahren zu seinem Tod führte, stammt aus der Korresponenz seiner Gattin Lilly Klee. Anhand dieser und weiterer Aufzeichnungen wurde sie post mortem als progressive systemische Sklerose identifiziert. Zu Klees Lebzeit war die Krankheit noch nicht bekannt. Dem in die Schweiz geflohenen «Star» der klassischen Moderne wurde zwar die beste medizinische Versorgung seiner Zeit zuteil, dennoch schritt die Krankheit voran und beeinflusste sein Leben und sein künstlerisches Schaffen. Dieser gegenseitigen Wechselwirkung ging Dr. Fuchs anhand von ausgewählten Werken Paul Klees nach.

Ein zentrales Werk in dieser Beziehung ist das Bild «Vorhaben» vom Frühjahr 1938. Es zeigt eine Gestalt mit hoffnungsvollem Ausdruck - möglicherweise ein Selbstportrait Klees. Es entstand in einer Phase der Zuversicht. Denn knapp drei Jahre nach Beginn seiner gesundheitlichen Probleme und einer stetigen Verschlechterung fühlte sich Paul Klee kurz vor Ostern 1938 überraschend gut. Der ärztliche Bescheid, dass es sich bei seiner Krankheit nicht um Krebs handle, liess Paul Klee und seine Frau Lilly hoffen. Hinzu kam der sich abzeichnende Durchbruch auf dem amerikanischen Kunstmarkt und die geplante Ausstellung im Kunsthaus Zürich.

Authentische, aber nicht zwingend autobiografische Referenzen lassen sich in diversen Werken Klees finden, mit Fortschreiten der Krankheit – er litt vor allem unter Herz- und Schluckbeschwerden – auch negative. So zum Beispiel das Bild «Das kranke Herz» von 1939. Doch Dr. Fuchs warnte davor, Leben und Werk von Paul Klee einfach gleichzustellen. Aussagen zur gegenseitigen Beeinflussung von Leben und Schaffen seien schwierig und müssten zwingend evidenzbasiert sein. Womit Dr. Fuchs wunderbar den Bogen zu den prämierten medizinisch-wissenschaftlichen Projekten schlug, welche als gemeinsames Ziel die Erforschung und Therapie der fibrosierenden Erkrankungen haben – wie beispielsweise die Sklerose, die Paul Klees Leben und Schaffen ein viel zu frühes Ende setzte.

Walther Fuchs, »Paul Klee und seine Krankheit Revisited«, in: Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien, 2017, Bd. 4, H. Autumn, S. 47–80.

 

Comment

Paul Klee, entre-mondes  | LaM (Exposition)

Comment

Paul Klee, entre-mondes | LaM (Exposition)

Paul Klee (1879-1940), figure majeure de l'art moderne et de l'avant-garde, est l'un des artistes majeurs de la collection du LaM ( Lille Métropole, musée d'art moderne, d'art contemporain et d'art brut), qui présente trois de ses œuvres issues de la collection de Roger Dutilleul et Jean Masurel.

Le LaM invite à porter un nouveau regard sur son œuvre en soulignant son intérêt pour la question des "origines de l'art".

L'exposition s'articule autour de quatre chapitres principaux et montre comment l'art non occidental, l'asile, les dessins d'enfants et l'art préhistorique ont influencé Klee et lui ont permis de repenser son art. (LaM)

© Dr. Fabienne Eggelhöfer, Zentrum Paul Klee, Bern

Comment

Buch-Präsentation Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine. Paul Klee und die Musik

Comment

Buch-Präsentation Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine. Paul Klee und die Musik

Zentrum Paul Klee, Forum Mittwoch, 6. Oktober 2021, 16:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten. Platzzahl beschränkt. Es besteht Maskenpflicht.


Buch-Präsentation Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermaschine. Paul Klee und die Musik

Hg. von Thomas Gartmann, Basel: Schwabe, 2020 142 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen ISBN 978-3-7965-4255-8 e-ISBN 978-3-7965-4262-6

Ein Sammelband mit Texten über die Bedeutung von Musik in Paul Klees Schaffen, insbesondere seine Beschäftigung mit Johann Sebastian Bach, sowie über musikalische Interpretationen von Werken Paul Klees in zeitgenössischen Kompositionen von Pierre Boulez bis Harrison Birtwistle. Bisher unbekannte Quellen, zahlreiche Abbildungen und Neuinterpretationen verhelfen zu neuen Sichtweisen.

Erhältlich im Buchhandel oder direkt bei Schwabe Die elektronische Version ist Open Access zugänglich.

Programm der Buchpräsentation Mittwoch, 6. Oktober 2021, 16:00–ca. 18:00 Uhr

- Begrüssung, Eva Wiederkehr, Leiterin Archiv – Bibliothek – Forschung, Zentrum Paul Klee

- Improvisation zu Fuge in Rot, Duo da Silva-Spitzenstaetter mit Fabio da Silva, Saxophon, und Christian Spitzenstaetter, Bassklarinette

- Kommentierter Video-Beitrag mit Harrison Birtwistle zu dessen Zwitschermaschine-Vertonung, Osamu Okuda, Klee-Spezialist und Mitautor

- Buchpräsentation, Arlette Neumann, Schwabe Verlag, im Gespräch mit Thomas Gartmann, Leiter Forschung HKB und Herausgeber des Sammelbands

- Improvisation zu Zwitschermaschine, Duo da Silva-Spitzenstaetter

Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermachine. Paul Klee und die Musik, Hrsg. von Thomas Gartmann 180 Seiten; 28 x 24 cm Schwabe-Verlag, Basel Erscheint im November 2020

Von der Fuge in Rot bis zur Zwitschermachine. Paul Klee und die Musik, Hrsg. von Thomas Gartmann 180 Seiten; 28 x 24 cm Schwabe-Verlag, Basel Erscheint im November 2020

Comment

Comment

Call for papers ZM11

CFP 13.09.2021

Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee, No. 11 / 2022

Bern
Eingabeschluss: 01.11.2021

Dr. Walther Fuchs, Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee

Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien (ISSN 2297-6809 ), Nº 11 (2022)

The "Zwitscher-Maschine" is an international online journal that focuses on the artistic work of Paul Klee, of contemporary artists and its global reception. The biannual journal is produced in close cooperation with the Zentrum Paul Klee, Bern.

It is aimed to spread any investigations and studies on Paul Klee and its context through unpublished scientific papers and stands to be an international forum not only for the Paul Klee community, but for the general public too, who is interested in the artistic work of Klee and his time.

Started in 2015, this open access e-journal is not only intended to established Klee experts, but also to young researchers who deal with the work of Paul Klee, as well as for museum people and restorers.

Hereby, we would like to invite to send contributions for the 11th edition of this journal, which will be published in March 2022.

We would like to open the discussion and to establish a dialogue with researchers who approach Klee's work or other contemporary artists' oeuvre from a variety of perspectives and contexts. The essays may therefore cover a broader range of topics.

All studies will be duly examined by the editorial commission and, once accepted, the essays are edited with the assistance of external reviewers.

Essays may be submitted in German, French, or English no later than November 1, 2021.
The author guidelines may be consulted through our website:
zwitscher-maschine.org/publishing

Deadline: November 1, 2021.
Expression of interest until end of September 2021.

Contact: Osamu Okuda, Zentrum Paul Klee, osamu.okuda@zpk.org

Comment

Tagung Deposita 2021 im ZPK

Comment

Tagung Deposita 2021 im ZPK

Deposita. Verfolgungsbedingte Kulturgutverlagerung und die Folgen für die Schweizer Museen.

Eine Tagung des Kunstmuseum Bern – Zentrum Paul Klee, Bern

Datum: 09. und 10. September 2021

Veranstaltungsort: Zentrum Paul Klee, Auditorium

Terminänderung

Die Tagung Deposita findet am 9. und 10. September 2021 im Zentrum Paul Klee, Bern statt. Die ursprünglich für März 2020 geplante Veranstaltung wurde aufgrund der Sars-CoV-2 bedingten Veranstaltungs- und Reisebeschränkungen verschoben.

DEPOSITA

Die Ausgrenzungs- und Enteignungsmassnahmen der Nationalsozialisten in Deutschland richteten sich gezielt auf jüdische Sammler:innen und Kunsthändler:innen. Privater oder geschäftlicher Kunstbesitz gelangte oftmals unter Wert an Kunsthändler:innen, Verwertungsstellen oder Museen. Viele nichtjüdische Kunsthändler:innen beteiligten sich an der Verwertung jüdischen Kunstbesitzes. Die Verlagerung von Kunstwerken aus jüdischem Besitz oder von Sammlungen moderner Kunst ins Ausland setzte unmittelbar nach dem Regierungsantritt der Nationalsozialisten ein.

Die Recherchen zum Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz, die Esther Tisa Francini, Anja Heuss und Georg Kreis 2001 als ersten Band der Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg vorlegten, sind grundlegend für die Provenienz- und Sammlungsforschung in den Museen der Schweiz. Mit der Tagung möchten wir die Darstellung zur Schweiz als Umschlagplatz für Raubgut und Fluchtgut aus Deutschland, Österreich und den besetzten Gebieten um institutionengeschichtliche Perspektiven erweitern.

Die Beiträge der Referent:innen thematisieren Verlagerungen von Kunst- und Kulturgütern infolge nationalsozialistischer Verfolgung im Kontext von politischen, kultur- und gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Situation der in Deutschland Verfolgten und die institutionellen Interessen Schweizer Museen werden gleichermassen behandelt.

Die Beiträge widmen die Aufmerksamkeit dem Museum als Akteur im Austausch mit Händler:innen, Sammler:innen und Emigrant:innen und loten die Wechselwirkungen politischer Rahmenbedingungen und individueller Handlungsmöglichkeiten aus. Wie erfolgten verfolgungs- und kriegsbedingte Verlagerungen? Wie gestaltete sich die Beziehung zwischen Museum und Sammler:innen? Welche langfristige Relevanz hatten deponierte Sammlungen für die jeweilige Institution.

KUNSTMUSEUM BERN – ZENTRUM PAUL KLEE

Seit der Annahme des Legats Cornelius Gurlitt im November 2014 engagiert sich das Kunstmuseum Bern Zentrum Paul Klee für eine nachhaltige Sammlungsforschung und einen transparenten Umgang mit den Erkenntnissen.

Comment

Release "Zwitscher-Maschine" No. 10

Comment

Release "Zwitscher-Maschine" No. 10

Cover ZM10

Cover ZM10


Over the past five years since its launch in winter 2015, the online journal of Klee studies, Zwitscher-Maschine, has published numerous essays and interdisciplinary contributions. Now we are pleased to publish our tenth issue. We would like to take this opportunity to express our sincere gratitude to all readers as well as those who have contributed to the journal so far. In particular, the publication of this issue would not have been possible without the support of Rita Klee. We would like to express our deepest gratitude to her for her invaluable assistance.

Paul Klee wrote to his friend Hans Bloesch in 1898: »But the most cursed thing is what you said about Klee and Bloesch philologists. One should almost write in a good style. But I don't want to [...]«. Klee saw himself early on as an object of later study. Now, for the first time, the correspondence between Klee and Bloesch has been published with an extensive commentary by Marcel Baumgartner. Oskar Bätschmann has written a scholarly review. The contribution by Wolfgang Kersten and Ginster Eheberg is concerned with Klee's illegitimate child, about which he informed only his friend Bloesch in 1900. Lilia Sokolova examines the Blue Four artists' group organized by Galka Scheyer from the expanded perspective of intercontinental cultural development. Marie Kakinuma's research of material related to Klee's »split« works sheds new light on the creative process, in which the works of his son Felix also played an important role. Thus, Kakinuma's essay opens the special contributions in this issue of the Zwitscher-Maschine. These also include the investigations by Livia Wermuth, Walther Fuchs, and Osamu Okuda.

We have succeeded in linking current exhibitions and research by adding a new section entitled »Workshop« with essays on the current research exhibition Paul Klee. I Want to Know Nothing (Zentrum Paul Klee, Bern, 8.5. to 29.8.2021; LaM - Lille métropole Musée d'art moderne, d'art contemporain et d'art brut, Villeneuve-d'Ascq, 19.11.2021 to 28.2.2022). We would like to continue this idea in future issues.

Last but not least, Eva Wiederkehr Sladeczek enriches her earlier contribution in the Zwitscher-Maschine with new knowledge about Klee's early work.

Beginning with this issue, we are also introducing the journal to a wider readership through the Zentrum Paul Klee's social media channels. Please see the links below (hashtag: #zwitschermaschine):

facebook.com/zentrumpaulklee
instagram.com/zentrumpaulklee
twitter.com/ZentrumPaulKlee

The editors:
Fabienne Eggelhöfer, Zentrum Paul Klee, Bern
Walther Fuchs, Digiboo Publishers, Küsnacht
Osamu Okuda, Zentrum Paul Klee, Bern


Cover image
Paul Klee
Drei weisse Glockenblumen, 1920, 182 Ölfarbe auf Karton, 26,5 x 19 cm Privatbesitz,
Deutschland
©Zentrum Paul Klee, Bern, Archiv

Comment

Was wird heute über Paul Klee gezwitschert?

Comment

Was wird heute über Paul Klee gezwitschert?

Sonntag 11. Juli 2021 11:00

Führung mit Expertengespräch zur Ausstellung «Paul Klee. Ich will nichts wissen»

Fabienne Eggelhöfer, Osamu Okuda und Walther Fuchs im Gespräch, anlässlich der 10. Ausgabe des Online-Journals die Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee. Zeitschrift für internationale Klee-Studienzwitscher-maschine.org

Osamu Okuda (wiss. Mitarbeiter) und Fabienne Eggelhöfer (Kuratorin der Ausstellung Paul Klee. Ich will nichts wissen) anlässlich der Führung im ZPK


Video zur Ausstellung





Comment

Comment

Directory of Open Access Journals (DOAJ)

Ab sofort ist die Zwischer-Maschine im Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet. 

Das DOAJ bietet Forschenden und Open-Access-Spezialist*innen ein zuverlässiges Nachweissystem für Open-Access-Zeitschriften. 

Im Jahr 2003 gründete die Universitätsbibliothek der Universität Lund das DOAJ, das sich über die Jahre zu einem zentralen Pfeiler der Open-Access-Infrastruktur entwickelt hat. 

Heute wird es von der britischen Non-Profit-Organisation Infrastructure Services for Open Access (IS4OA) betrieben.

Mehr zu DOJA und der Openaccess Policy der Zwitscher-Maschine:

DOJA Einterag der Zwitscher-Maschine

DOJA Einterag der Zwitscher-Maschine

Comment

Open Access Repository Strategie der Zwitscher-Maschine

Comment

Open Access Repository Strategie der Zwitscher-Maschine

Zwitscher-Maschine-SWB.png

Die Open Access Repository Strategie der Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien (ZM) von 2015, beginnt Früchte zu tragen. Die wissenschaftlichen Beiträge der ZM werden von den Bibliotheken, die die ZM Listen, einzeln verzeichnet und online für ihre Leserschaft zur Verfügung gestellt. 

Dies führt zu einer starken Präsenz und enormen Reichweite der Klee-Zeitschrift in der Bibliothekenlandschaft Deutschlands und der Schweiz:

Der online Speicherdienst Zenodo der Europäischen Union dient der ZM als langfristiges Repository. Jeder Beitrag erhält ein Digital Object Identifier (DOI), ein Identifikationsschlüssel. Somit ist der wissenschaftliche Aufsatz, wie die Zeitschrift selbst, eindeutig zitierbar.

Was 2015 als Pioniertat galt, ist sechs Jahre später State of the Art. 

Comment

Die Zwitscher-Maschine auf Sherpa Romeo

Comment

Die Zwitscher-Maschine auf Sherpa Romeo

Die Zwitscher-Maschine (ISSN 2297-6809) IST als Open Access Zeitschrift auf Sherpa Romeo  registriert

Nicht nur die Anzahl der Publikationen steigen pro Jahr, sondern die der wissenschaftlichen Zeitschriften ebenfalls. Allerdings ist der Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen nicht umsonst, sondern kostet die wissenschaftlichen Bibliotheken jährlich sehr viel Geld. Immer mehr Bibliotheken können sich die steigenden Kosten für Zeitschriftenabonnements nicht mehr leisten. Dadurch bleiben wichtige Artikel nicht zugänglich für die breite Öffentlichkeit. Vgl. Sharing your papers legally

Vor diesem Hintergrund gewinnt das Teilen von wissenschaftlichen Artikeln an grosser Bedeutung. Doch welche Version der Publikation darf überhaupt, zu welchem Zeitpunkt und wo geteilt und damit Open Access gemacht werden? 

Die Datenbank Sherpa Romeo des Centre for Research Communications (CRC) der Universität Nottingham schafft für die Autorinnen und Autoren, für die Bibliotheken und die Leserschaft Klarheit über die Nutzung der Open Access Ressourcen.  

Comment